Wir beobachten Webconferencing als einen klaren Trend. Einige offensichtliche Gründe:
- Eng verzahnte Kollaborations- und Konferenzumgebungen wie Micosoft Teams und Google Hangout
- Immer leistungsfähigere Endgeräte wie Notebooks, Tablets und Smartphones
- Flexible Infrastruktur von On-Premise bis Cloud
- Geringere Kapitalbindung in teure Videokonferenz-Codecs und starre Infrastruktur
- Dynamisches Nutzerverhalten mit kurzfristigen Meetings
“Bring your own device” ist mittlerweile selbsverständlich. Wir rufen Menschen an und nicht Räume. Ob im Huddle-Room, am Arbeitsplatz, im großen Konferenzraum – das Vorgehen ist immer das gleiche.
An den Anforderungen an gewisse Peripherie hat sich dabei wenig geändert. Der Flaschenhals ist nach wie vor meistens eine gute Mikrofonie, eine Audio-Verarbeitung inkl. leistungsfähigem Echo-Cancelling und eine funktionale Beschallung.
Egal wie Sie diese Herausforderungen angehen, für Ihren Enduser sollten Sie auf ein durchgängiges Handling achten. Das Anschließen eines USB-Kabels um mit allem notwendigen verbunden zu sein: Lautsprecher, Mikrofone, Kamera und Displays oder Projektoren.
Wovon Sie ausgehen können: Eine gute Installation ist nachhaltig und unabhängig von der eingesetzten Conferencing-Software. Egal ob Sie heute Webex, morgen teams und übermorgen Hangouts nutzen. USB ist und bleibt Ihre Konstante. Und die Physik sowieso.
Wir decken das komplette Spektrum denkbarer Anforderungen ab. Von der All-in-one Lösung als Soundbar über den Vorstands-Konferenzraum bis zur Event-Location. Wir wissen worauf es ankommt und stellen Ihnen ein System zusammen, welches funktioniert.