
Die Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre (ESO) ist ein europäisches Forschungsinstitut mit Sitz in Garching, das mehrere Observatorien in Chile betreibt.
Mit einem ihrer Teleskope fand die ESO Beweise für die Existenz eines Schwarzen Loches im Zentrum unserer Milchstraße.

Die Herausforderung:
Ein großer Sitzungssaal und das Auditorium sollten für Audio-, Web- und Videokonferenzen mit moderner und einfach zu bedienender Konferenztechnik ausgestattet werden. Jeder Teilnehmer soll einwandfrei verstanden werden können. Ein möglichst geringer administrativer Aufwand war eine wichtige Bedingung.
Die Lösung:
Der Integrator C-Line Mediensysteme GmbH entschied sich für Konferenztechnik der Firma Taiden und verwendete vom Distributor prodyTel gestellte Muster und Testsysteme für entsprechende Simulationen. Die Anforderungen wurden bestätigt und übererfüllt. Der Endkunde war zufrieden.
Insgesamt wurde in den beiden Räumen folgendes Equipment verbaut:
2x das volldigitale Kongress-System HCS-4100, 5 Erweiterungen mit Glasfaser-Interface HCS-8300ME, 2x die Vorsitzenden-Sprechstelle HCS-4841NC_G/50, 162 Delegiertenstellen mit Schwanenhals-Mikrofon HCS-4841ND_G/50, 28 Multifunktions-
Konnektoren HCS-4340DT/50, 14 x 6-Pin Cable Splitter



Für uns als Wissenschaftler standen einfache Bedienbarkeit und gute Sprachverständlichkeit im Vordergrund.
Mit der Konferenztechnik von Taiden wurden unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen. Wir sind absolut zufrieden.
Simon Lowery
Communications Specialist, ESO