+49-911-98 81 89-0 info@prodytel.de

Seit der Gründung im Jahr 2008 stellt die kubus IT den IT-Betrieb für 17.000 AOK-Anwender in den Bundesländern Bayern, Sachsen und Thüringen sicher. Das Leistungsspektrum reicht vom kompletten Betrieb der technischen Systeme, über Anwendungsbetreuung und Support, bis hin zu Beratungs- und Entwicklungsleistungen.

Für den notwendigen Neubau des AOK-Gebäudes in Nürnberg hat die kubus IT ein eigenes Projekt mit dem Namen NERO initiiert, dessen Aufgabe u. a. die Planung und Herstellung der passiven und aktiven IT-Infrastruktur für 700 Arbeitsplätze war.
Das mit dem Gebäude entstehende Konferenzzentrum war als weitere Aufgabe mit Konzeption, Planung und Ausstattung zu begleiten. Zentrale Steuerungsmöglichkeiten der Konferenztechnik und ein dahinterliegendes System-Management sollen die flexible Raumnutzung unterstützen.

Die herausforderndste Projektaufgabe war die Standardisierung der Konferenz- und Präsentationstechnik für die drei Bundesländer Bayern, Thüringen und Sachsen. Historisch gewachsen ist an den Standorten unterschiedliche analoge und digitale Technik vorhanden.

Ziel sollte sein, den AOKs künftig standardisierte Konferenztechnik mit einheitlichem Anwendungskonzept und identischen Möglichkeiten anzubieten. Skalierbarkeit, Roll-Out-Fähigkeit, Herstellerunabhängigkeit, Produkt-Lebenszyklus, Nachhaltigkeit und ein dahinterliegender, effizienter Anwendersupport waren anspruchsvolle Teilziele.
Als Lösung entstand das NERO-Medienboard.

Auf diesem Board finden alle benötigen Geräte für die AV- und Mediensteuerung des Raumes Platz. Die Planung der passenden Geräte hat mit einer Marktanalyse für geeignete, miteinander kompatible Geräte begonnen. Nach der Auswahl der Geräte erfolgte nach und nach das Design des Medien-Boards. In mehreren Schritten wurde es zur Einsatzfähigkeit hin immer wieder optimiert. Vorgefräste Markierungen und Umrisse sowie Bohrungen erleichtern den Ein- und Aufbau der Geräte für die IT-Mitarbeiter. Platzverschwendung und Kabelsalat werden durch Kabel von exakter
Länge und farbliche Kodierung verhindert.

Das System-Management des Medienboards beginnt mit einer
remotefähigen Steckdosenleiste. Die einzelnen Geräte sind logisch
angeordnet und verbunden. Hierbei sind alle Komponenten so verbaut, dass Wartung und Austausch unkompliziert von vorne möglich ist.

Eine eigene Weboberfläche bietet den Überblick über alle ausgestatteten Räume, listet die Geräte übersichtlich auf und öffnet im Unterstützungsfall den schnellen Zugang zu den Wartungsschnittstellen. Inventarisierung und Reporting unterstützen den lifecycle und die künftigen Planungen.

Für den Anwender transparente Bedienung, Top-Performance, Zuverlässigkeit und System-Management haben zur Entscheidung für Biamp Tesira und Devio geführt. Als Zentraleinheit für Audio und Video binden sie Geräte und Funktionen zu einem Gesamtpaket zusammen, das der Nutzer über ein Touchpanel steuern kann.

Die Anwenderakzeptanz ist aufgrund der einfachen Bedienung und der guten Qualität sehr hoch. Die hochwertige Ton- und Bildqualität setzt neue Standards im Zusammenspiel mit den vielfältigen Software-Clients in Videokonferenzen und im Meeting.

Es wurden insgesamt 56 Räume mit standardisierter Präsentations- und Konferenztechnik ausgestattet. Die Räume teilen sich auf in:

  • 31 vollausgestattete Tesira-Räume
  • 25 teilausgestatette Devio Räume

Zusätzlich wurde noch das Raum- und Arbeitsplatzbuchungssystem touchONE von CUE implementiert

In den 56 Räumen wurde insgesamt verbaut:

71 x Parlé Mikrofone (TCM-X/-EX, TTM-X)
31 x Tesira EX-UBT
31 x Tesira Forté (AVB VT4 / X800)
31 x AMP-450P
31 x TesiraCONNECT TC-5
25 x Devio SCR-25
5 x Tesira LUX (IDH-1 / OH-1)
56 x Pan Acoustics P 02-Pi
4 x Pan Acoustics Pan Beam PB 07-D
77 x Cue touchCUE-7/-7M
12 x Cue controlCUE-knx-d
20 x Cue touchONE-desk-55
63 x Panasonic Displays
53 x AVer Cam340+
5 x MiPro (ACT-8xx/MP-80/MU-55-HNS)

Wolfgang Wagner, Projektleiter kubus IT: “Der anspruchsvolle Meilenstein konnte im Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Hierzu war das Zusammenspiel der Partner ein wichtiger Erfolgsfaktor. Ein besonderer Dank geht dabei an prodyTel. Auf deren professionelle Beratung, die detaillierten Schulungen und den hervorragenden Support konnten sich die Projektmitarbeiter und ich sich stets verlassen.”

Das gesamte prodyTel-Team möchte sich auch auf diesem Wege nochmals für das entgegengebrachte Vertrauen und die professionelle Zusammenarbeit bei Wolfgang Wagner und dem “Projekt Nero” – Team der kubus IT bedanken. 

Die kubus IT hat mit ihrem Medien-Board bewiesen, dass AV und IT an einigen Stellen doch immer mehr Hand in Hand gehen.

Die Anforderungen der Skalierbarkeit und Roll-out-Fähigkeit sind mit diesem Konzept voll erfüllt!

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Projekt?

Stefan Blum, Gebietsverkaufleiter Südost hat das Projekt begleitet und gibt gerne weitere Auskünfte.

Selbstverständlich können Sie sich auch gerne direkt an Ihren Gebietsverkaufsleiter wenden!

Stefan Blum

Telefon +49 911 988189- 27
Mobil +49 176 1034 8173
E-Mail
vCard

Vertrauen auch Sie bei Ihren Projekten der prodyTel Distribution GmbH – Brand of the Year 2021!

In der Hauptkategorie “AV Industrie” gewinnt die prodyTel Distribution GmbH den AVard in der Reader’s Choice Kategorie “Brand of the Year“.

“Brand Of The Year” zu sein ist ein phantastisches Feedback des deutschen proAV Markts für uns. Auch weil die Branche uns durch das „Community Voting“ direkt gewählt hat, ist die Auszeichnung für uns von einem sehr hohen Stellenwert.

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Kontaktieren Sie gerne Ihren Ansprechpartner bei prodyTel.
Hier finden Sie alle Kontaktdaten des kompletten prodyTel-Teams!