Dreiteiliger Workshop am Mittwoch den 08.09. ab 11:00 Uhr bei den Networked Media Days im Seminaris Hotel Nürnberg
Mit diesem 3-teiligen Workshop sprechen wir sowohl die erfahrenen Nutzer der Prodys Quantum Serie an, als auch alle anderen die z.B. die Prontonet/Nereus Reihe im Einsatz haben oder noch keine Prodys Codecs verwenden. Wir möchten den Teilnehmern auch die Möglichkeit zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch bieten und haben die Vortragsthemen daher zeitlich entzerrt.
Als Referent ist Herr Pablo Rodriguez von Prodys anwesend, Herr Stefan Blum von prodyTel ist als weiterer Ansprechpartner ebenso ganztägig für Sie da.
Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenlos. Für ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Sie können wählen zwischen dem Gesamtpaket der 3 Vorträge oder sich auch nur für ein Thema entscheiden.


11:00 – 12:00 Uhr: Migration vom Prontonet zur Quantum Serie
Fast allen Rundfunkanstalten in Deutschland ist die Prontonet/Nereus Serie seit 20 Jahren ein treuer Begleiter im Sendealltag. Durch die technologischen Weiterentwicklungen im vergangenen Jahrzehnt haben sich die Anforderungen an Codecs gewandelt und es wurde daher von Prodys die Quantum-Serie entwickelt. Der Wegfall von ISDN tat sein Übriges dazu.
Seit 2017 wird die Firmware des Prontonet nicht mehr weiterentwickelt, der Hardwaresupport wird 2024 (10 Jahre nach Einführung der Quantum Serie) auslaufen. Trotz der extrem stabilen und ausfallsicheren Platform Prontonet/Nereus ist eine Migration zur Quantum Serie also angeraten.
Im Vortrag gehen wir sowohl auf technologische Erweiterungen der Quantum Serie als auch auf praktische und kaufmännische Aspekte einer Migration ein.
Während der Mittagspause können Sie mit Herrn Blum von prodyTel auch über eventuelle Migrationsszenarien, wie z.B. Rücknahme von Altgeräten oder Projektsonderkonditionen sprechen.

14:00 – 14:30 Uhr: Remotecontrol mit ProdysControlPlus
Eine Einführung in die Steuersoftware und Vorstellung der neuesten Features, wie z.B. zentrale Rufnummernverwaltung.
ProdysControlPlus ist eine Windows-Anwendung zur zentralen Verwaltung aller Prodys Audio- und Video-over-IP-Codecs. Die Codecs, die mit ProdysControlPlus gesteuert werden können, sind die Codecs der Quantum- und Ikusnet-Familien sowie die Codecs der ProntoNet-Familie (ProntoNet, Nomada und Nereus).
Die wichtigsten Vorteile von ProdysControlPlus sind:
- ermöglicht die Fernverwaltung der Codecs über Firewalls und 3G/4G-Kommunikation
- viel einfacher zu installieren und zu warten dank eines einfacheren Datenbanksystems
- verbesserte grafische Oberfläche ermöglicht einen schnelleren und einfacheren Verbindungsaufbau
- kein Hardware-Dongle erforderlich
- Benutzer-konfigurierbarer grafischer Hintergrund
- Verwaltung von Video-Codecs

!14:45 – 15:45 Uhr: Quantum2 – Tonreportage mit Videostream für Kommentatoren!
Unser Hauptevent an diesem Tag. Wir haben die neueste Generation der Quantum Serie live vor Ort im Einsatz und bieten den Teilnehmern einen echten „Hands-on-Workshop“.
In den letzten Jahren hat sich Vieles bei der Tonreportage von Sport- und anderen Events geändert. Der Trend geht hin zu: immer aufwendiger und teurer, immer öfter und vor allem über immer größere Entfernungen.
Prodys stellt in diesem Vortrag seine neueste Evolution der bewährten Quantum Codec-Geräte vor. Besonders heute, wo ‘Abstand’ zwischen Menschen geraten ist (bis die Gesundheitskrise überwunden ist) sind tragbare Reportergeräte zusätzlich sinnvoll. Quantum ist eine ‘Commentary Unit’ die sowohl in der Sportarena als auch von zu Hause oder dem Büro aus den Reportern dienen kann.
Die portablen Quantum Codecs sind für 1 bis 4 Sprecher ausgelegt. Zusätzlich zum Tonaustausch zwischen Sprecher und Studio, können die neuen tragbaren Quantum auch ‘Live’ Videobilder beziehen. Das Video wird über DVI/HDMI auf einen üblichen HD-Monitor ausgespielt, während der Bildton zum Kopfhörer und/oder zum Rückkanalmischer geführt werden kann. Somit können die Sprecher, auch kilometerweit von den Ereignissen entfernt, einen guten Job machen.
IT- und Firewall-Regeln brauchen am Sprecherstandort nicht angelegt werden. Somit ist die Inbetriebnahme für jeden Anwender einfach und ohne Tücken: Kabel einstecken, Knopf drücken und die Reportage kann beginnen.
Wenn trotzdem Unterstützung vom Schaltraum gefragt wird, kann der Techniker sich über die Prodys Management Software (Prodys Control) ‘einloggen’ und hat somit Vollzugriff als ob er selbst am Gerät sitzen würde. Alle Verbindungen und eine Mehrzahl von Einheiten kann zentral überwacht werden.
Deutsche Datenblätter zum download:






Erleben Sie Prodys live am 08. und 09.09.2021 bei den prodyTel Networked Media Days in Nürnberg!
Informieren Sie sich über das neue Format und sichern sich schon jetzt einen der limitierten kostenfreien Plätze bei unserem Highlight des Jahres!
Zum Hersteller Prodys:
Prodys ist einer der innovativsten Entwickler und Produzenten der Broadcast Audiocodec Branche. Prodys Quantum Codecs bieten das wohl umfangreichste Angebot an Codier Algorithmen. Prodys selbst ist auch Algorithmen-Entwickler und lizensiert seine Produkte an andere Hersteller.
Prodys Codecs sind echte Hardwarelösungen, die zuverlässig und dauerhaft arbeiten.