+49-911-98 81 89-0 info@prodytel.de

Die TCM-X Deckenmikrofone von biamp sind auch auf Grund ihrer geringen Abmessungen (Durchmesser 15 cm, Höhe 1,5 cm) und ihres Gewichts (340 gr.) sehr einfach zu installieren. Die Anbindung an die biamp DSP oder das AVB Mediennetzwerk erfolgt mit nur einem Cat Kabel.

Marcus Hammerbacher zeigt: TCM-1 oben, TCM-X Mitte, TTM-X unten.

Die intelligenten Parlé TCM-X Beamtracking Mikrofone verfügen über 16 Mikrofonkapseln und können gleichzeitig vier aktive Beams pro Mikrofon zur Verfügung stellen. Via Tesira DSP kommuniziert eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Deckenmikrofonen in einem Raum oder Bereich miteinander und ermöglicht so eine für Deckenmikrofonie bisher ungekannte Audioqualität. Mikrofonierung in teilbaren Räumen ist einfach umsetzbar. Jedes Parlé Mikrofon benötigt nur einen AEC Block in der Audio DSP und so werden die DSP Kosten so gering wie möglich gehalten.

Egal ob im Sitzen, im Stehen, am Tisch, vor dem Display oder bei Bewegung im Raum, die innovative Beamtracking Technologie verfolgt den Sprechenden und funktioniert ohne aufwendige Programmierung „out of the box“. Da die Deckenmikrofone über aktive Beams gesteuert werden, entfällt die aufwendige Programmierung von Zonen (Lobes).

Um ein gleichmäßiges Lautstärkeniveau für alle Gesprächsteilnehmer in der Videokonferenz zu erreichen, werden Lautstärkeunterschiede auf Grund von Sprechlautstärke oder Abstand zum Mikrofon automatisch nachgeregelt.

TCM-Xx und AVB Anschlussbox für bis zu zwei Parlé TCM-Xx Mikrofone

TCM-Xx und AVB Anschlussbox für bis zu zwei Parlé TCM-Xx Mikrofone

Die Mikrofone eignen sich optimal für Audio-, Video und Webkonferenzen. In Kombination mit der Microsoft Teams Rooms USB-Schnittstelle EX-UBT von biamp ist u.a. eine mit dem Mute Status des Softclients synchronisierte Statusindikation (rot, grün, aus) garantiert.

Weitere Informationen zur Microsoft Teams Rooms Zertifizierung von biamp finden Sie unter: https://www.prodytel.de/biamp-tesiraforte-ist-die-weltweit-erste-und-einzige-microsoft-teams-rooms-zertifizierte-plug-and-play-pro-av-audio-dsp/

Bei guten raumakustischen Verhältnissen (siehe DIN 18041) und normaler Deckenhöhe kann ein TCM einen Bereich von 20 m² gut aufnehmen.  Als Planungshilfe stellt biamp auf seiner Cornerstone-Webpage einen „Parlé ceiling microphone calculator“ zur Verfügung, mit dem einfach und schnell bestimmt werden kann, wie viele Mikrofone für einen Raum benötigt werden.

Die TCM-X, sowie die TCM Mikrofone sind in den Farben schwarz und weiß ab prodyTel Lager Stein erhältlich. So smart wie das Design sind auch die Preise. Die Kosten für ein Parlé Mikrofon beginnen bei 1.586 € UVP ohne MwSt.  Der Verkauf erfolgt ausschließlich über den Fachhandel. Live Demos per Webkonferenz oder vor Ort Termine können jederzeit unter: 0911 988189 20 vereinbart werden.

Für Fragen zu den Lösungen von biamp stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung: https://www.prodytel.de/team/

Zu biamp:

Biamp Systems, LLC ist ein führender Anbieter von innovativen, vernetzten Mediensystemen, die die anspruchsvollsten Audio/Video-Installationen der Welt bedienen. Das Unternehmen ist weltweit anerkannt für die Lieferung von hochwertigen Produkten und unterstützt jedes einzelne mit der Zusicherung eines außergewöhnlichen Kundenservices.

Biamp wurde mit dem Frost & Sullivan 2018 Global Installed Audio Conferencing Enabling Technology Leadership Award ausgezeichnet und hat sich der Realisierung von Produkten verschrieben, die die Entwicklung der Kommunikation durch Bild und Ton vorantreiben. Die preisgekrönte Biamp-Produktreihe umfasst: Tesira® Mediensystem für digitale Audio- und Video-Netzwerke, Devio® Collaboration Tool für moderne Arbeitsplätze, Audia® digitale Audio-Plattform, Nexia® digitale Signalprozessoren, Vocia® vernetztes Beschallungs- und Sprachevakuierungssystem, Cambridge® Sound-Masking-Lösungen und Lautsprecher für installierte Sound-Anwendungen von Community Loudspeakers® und Apart Audio®. Jeder hat seine eigenen spezifischen Funktionen, die individuell angepasst und in eine Vielzahl von Anwendungen integriert werden können, wie z.B. Konferenzräume, Tagungszentren, Huddle Rooms, Freiflächenumgebungen, Veranstaltungsorte für die darstellenden Künste, Gerichtssäle, Krankenhäuser, Verkehrsknotenpunkte, Campus, Einzelhandel, Gastgewerbe, Militär und Regierung sowie Einrichtungen in mehreren Gebäuden. 

Biamp wurde 1976 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Beaverton, Oregon, USA, mit weiteren Niederlassungen rund um den Globus. Für weitere Informationen über Biamp besuchen Sie bitte www.biamp.com.