Knappe zwei Wochen nach der Infocomm haben sich die Eindrücke gesetzt und der Hitzeschock und die Schwüle von Florida im Juni sind vergessen. Hat sich der Besuch der Infocomm gelohnt nachdem die ISE seit einigen Jahren definitiv die größere Messe ist?
Persönlich kann ich dies für mich wieder mit einem klaren Ja beantworten. Zum einen habe ich hier -im Gegensatz zur ISE- zwischen meinen Terminen deutlich mehr Luft um mir Neuheiten anzuschauen und mir Gedanken über die Entwicklung unserer Branche zu machen; zum anderen liebe ich die entspannte Atmosphäre mit den breiten Gängen und den nach Themen geordneten Bereichen (hier hoffe ich, dass sich die ISE in Barcelona die Infocomm in diesem Bereich zum Vorbild nimmt). Was gab es aber nun Neues bei unseren Herstellern zu sehen?
Biamp hat seinen ersten „Switch” vorgestellt. Der TesiraConnect hat 5 PoE+ Ports, kann kaskadiert werden und ist ein „Plug & Play“ Device für alle Tesira AVB Audio Komponenten. So kann ich in meiner Tesira-Plattform nun problemlos ohne jede Konfiguration von Switchen einen hochwertigen Konferenzraum mit Beamtracking Mikrofonen, Verstärkern, Deckenlautsprechern sowie der TesiraFORTÉ als Audiozentrale designen. Dank der reinen CAT-Verkabelung ist der Installationsaufwand minimal und dank der Intelligenz der Parlé-Mikrofone und der TesiraConnect ist der Programmieraufwand gering. Somit habe ich ein installiertes System, das dem Benutzer perfekte Audioqualität zu einem erschwinglichen Preis ermöglicht.
Der Newcomer Bluesound Professional zeigte seine ersten (ab Juli) lieferbaren Produkte darunter zwei Audio-Streaming Devices sowie den BSP 125 Streaming Lautsprecher. Die Idee von Bluesound ist so einfach wie genial. Fast jeder kennt Streaming Systeme, wie etwa Sonos aus dem Heimbereich, aber kein Hersteller hat sich bisher daran gemacht diese Produkte für den professionellen Markt zu adaptieren. Bluesound Professional verbindet die intuitive Bedienung eines Home Systems mit Features aus der professionellen Installationswelt und ermöglicht so einfache, aber professionelle Installationen in Projekten wie Hotels, Restaurants oder Bars. Neben der Adaption von Hard- und Software ist auch die Preispolitik für Systemhäuser für den professionellen Markt gestaltet.
Bei Utelogy hat man konsequent an der Weiterentwicklung seiner Monitoring- und Steuerungssoftware Plattform gearbeitet. Das grafische Interface wurde verbessert, es gibt neue Funktionen und eine erweiterte Treiber Bibliothek für die zu monitorenden Geräte, was die Vision dieser einzigartigen Software Monitoring Plattform für Firmen die über eine große Anzahl von Räumen mit Medientechnik verfügen immer spanender macht. Was ich mir noch wünsche, ist eine verbesserte Trainings-und Supportstruktur, da ein solch mächtige Plattform neue Herausforderungen an unsere Branche stellt. Ich bin mir aber sicher, dass Utelogy hier mit seinem neuen CEO Kevin Morrison und dem Europa Team um Jonathan Mangnall dieses Jahr noch von sich hören lässt.
Ein großes Thema war auch wieder die USB Schnittstelle als Verbindung in die AV & Webkonferenzwelt. Viele Firmen, darunter Branchenschwergewichte wie Crestron versuchen nun auch mit UC Soundbars diese Applikationen für sich zu erschließen, was mich sehr freut, da wir schon seit Jahren auf USB für Audio- und Video setzen, sei es mit UC Soundbars von Aver, Vaddio oder Yamaha UC als All-in-One Lösung oder mit Systemen wie Biamp Devio oder TesiraFORTÉ in Verbindung mit USB Kameras von Aver, Panacast/Jabra und Vaddio für größere Anwendungen. Auch mit dem Thema USB Verlängerung beschäftigen wir uns schon lange und testen regelmäßig Extender von Firmen wie Icron in Verbindung mit unseren Produkten, um für jedwede Anwendung eine funktionierende USB Lösung aus einer Hand zur Verfügung zu stellen. Und das Thema USB ist noch lange nicht am Ende – ich sage nur USB-C!
Vieles gäbe es noch zu berichten, aber meine Kollegen vom Marketing haben mich ermahnt, nicht alle interessanten Infocomm Themen in einem Blog zu verarbeiten, so überlasse ich es nun ihnen, über weitere interessante Produkte wie das neue Onelan Reserva Edge Panel oder die neuen Panasonic CQ Displays zu berichten.