Häufig kommt es vor, dass das im Lieferumfang enthaltene Mikrofon oder Speakerphone, der Video- oder Audiokonferenzanlage, nicht ausreicht.
Dann bedient man sich bei Erweiterungsmikrofonen oder -Speakerphones.
Im Folgenden möchten wir, anhand von einigen Biamp und AVer Produkten, aufzeigen welche Erweiterung die Richtige ist und ein paar nützliche Tipps mitgeben. Ein kleiner Hinweis noch, die Umrandungen um die Produkte zeigen Ihnen den jeweiligen Lieferumfang an, Kabel und Kleinteile wurden nicht berücksichtigt.
Beim Biamp Devio ist die Erweiterung ausschließlich bei den Mikrofonmodellen DCM-1 und DTM-1 möglich. Hierbei ist es irrelevant, ob Sie ein SCR-20 oder SCR-25 nutzen möchten.
Sowohl bei der Decken-, als auch bei der Tischmikrofonvariante wird das Erweiterungsmikrofon „Daisy-Chain“ vom ersten Mikrofon bzw. der Ceiling Box erweitert. Die von Biamp empfohlene Kabellänge zwischen dem SCR und dem Mikrofon sollte 15m nicht überschreiten. Gleiches gilt für den Abstand zwischen den Mikrofonen. Hierbei ist zusätzlich zu beachten, dass der Abstand zwischen zwei Mikrofonen mindestens 2m betragen sollte.
Die VC520 Pro von AVer lässt sich auf zwei Arten erweitern. Zum einen sind bis zu 2 zusätzliche Speakerphones möglich oder alternativ kann das im Lieferumfang enthaltene Speakerphone um 4 weitere Mikrofone ergänzt werden. Achtung! Wir sprechen an der Stelle von reinen Mikrofonen. Die Speakerphones sollten ab einer Gesamtkabellänge von über 20m gesondert mit Strom versorgt werden. Auch für Firmwareupdates ist eine gesonderte Stromversorgung nötig. Als empfohlene Kabellänge gibt AVer an, dass die Gesamtlänge des VC-Systems 40m nicht überschreiten darf.
AVer VC540 – Neue Konferenzkamera
Bei dieser Systemvariante finden wir sehr viele Ähnlichkeiten zum VC520 System. Ein grundlegender Unterschied besteht, neben der Kamera ansich, darin, dass die Kamera und das erste Speakerphone nicht drahtgebunden zusammenhängen, sondern jeweils gesondert mit dem PC/Laptop verbunden werden. Dies kann beim FONE540, wie das Speakerphone sich nennt, via Bluetooth geschehen. Die Verbindung zwischen Kamera und Laptop muss jedoch via USB erfolgen. Was die Erweiterungsmöglichkeiten betrifft, sind diese exakt die gleichen wie beim VC520 Pro System, auch die Erweiterungsspeakerphones und -mikrofone sind die gleichen Produkte.
Dies waren nur drei Beispiele von vielen Möglichkeiten. Bei prodyTel finden Sie ein breit gefächertes Angebot und Lösungsansätze für Ihr Projekt.
Ich hoffe, dass ich mit diesem Beitrag die ein odere andere Frage zu diesem Thema beantworten konnte.
Sollten Sie weitere Fragen haben oder eine Beratung wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir oder meinen Vertriebskollegen auf.
Besten Dank für Ihr Interesse!
Ihr Dietmar “Didi” Kusnyarik

Zum Hersteller Biamp:
Zum Hersteller AVer:
Qualität von Weltklasse
Dank der weltweiten Präsenz mit 15 Niederlassungen auf vier Kontinenten und mit 700 Mitarbeitern ist AVer in über 100 Ländern für Sie da. Das zuverlässige Vertriebsnetz bietet Kunden weltweit unerreichten Service und engagierten Support.
AVer verfügt über folgende Zertifizierungen: ISO 9001, ISO 14001, OHSAS 18001, IECQ QC 080000, Authorized Economic Operator (AEO), ISO 13485, RoHS Directive (2011/65/EU), WEEE 2002/96/EG, ErP 2009/125/EG und SONY Green Partner.
Die Einhaltung dieser Normen und Standards sorgt bei AVer für optimale Betriebsabläufe und minimales Abfallaufkommen.