Statische IP-Adresse mit Bluesound
Was is das? Wieso ist diese notwendig? Wie kann man sie finden? Das Setup!
In diesem Beitrag finden Sie drauf alle wichtigen Antworten.
Was ist eine statische IP-Adresse?
Wenn einem Gerät eine statische IP-Adresse zugewiesen wird, ändert sich die Adresse nicht – diese Nummer ist fest mit Ihrem Anschluss und Ihrem Gerät verbunden. Die meisten Geräte verwenden dynamische IP-Adressen, die vom Netzwerk zugewiesen werden, wenn sie angeschlossen werden und sich im Laufe der Zeit ändern.
Warum brauchen Sie eine?
- Ihre Download- und Upload-Geschwindigkeiten sind in der Regel schneller
- Da mit einer statischen IP weniger Diskrepanzen verbunden sind, ist die Geschwindigkeit des Zugriffs auf Inhalte in der Regel höher, wenn Sie Ihrem Gerät eine solche zugewiesen haben.
- Sie erhalten Fernzugriff
- Wenn Sie über eine statische IP-Adresse verfügen, können Sie von überall auf der Welt auf Ihr Gerät zugreifen.
- Sie werden es einfacher finden, gemeinsam genutzte Geräte zu finden
- Wenn es mehrere Mitarbeiter gibt, die Zugang zu den Playern benötigen, ist es einfacher, die Geräte zu finden, wenn die Verbindung über eine statische IP-Adresse erfolgt.
- Bei Verwendung von Steuerungssystemen Dritter
- Steuerungssysteme kommunizieren mit den Geräten, die sie steuern, über ihre IP-Adresse. Wenn sich also eine dynamische IP-Adresse ändert, steuert das Steuerungssystem des Drittanbieters das Gerät nicht mehr.
- DHCP nicht erlaubt
- Einige IT-Abteilungen in Unternehmen lassen die Verwendung eines DHCP-Servers zur Zuweisung von IP-Adressen nicht zu, so dass in diesen Installationen statische IP-Adressen die einzig mögliche Option sind.
Wie Sie Ihre IP-Adresse auf Bluesound Professional Produkten finden:
Wählen Sie in der BluOS App Hilfe > Diagnose unten in der linken Navigationsleiste.
Dort sehen Sie die IP-Adresse des aktuell ausgewählten Players zusammen mit allen anderen Playern im System.

Wie Sie eine statische IP-Adresse auf Bluesound Professional-Produkten einrichten:
Zuerst müssen Sie die gewünschte IP-Adresse, die Subnet-Maske und mindestens 1 DNS-Adresse kennen.
Statische IP-Adressen werden oft für kundenspezifische Integrationssysteme benötigt. Außerdem müssen Sie die aktuelle IP-Adresse des Players kennen.
Beim Festlegen einer statischen IP-Adresse wird dringend empfohlen, entweder IP-Adressen zu verwenden, die nicht in den Bereich des DHCP-Servers fallen, oder im Router eine DHCP-Reservierung für jeden Player festzulegen. Auf diese Weise lassen sich IP-Konflikte vermeiden.
Festlegen einer statischen IP:
- Wählen Sie in der BluOS App für Android oder iOS Hilfe, Diagnose
- Notieren Sie sich die Player-IP-Adresse – Nehmen wir an, in diesem Fall ist es 192.168.1.55
- Öffnen Sie einen Webbrowser, der XML unterstützt (Chrome, Safari, Firefox)
- Programmieren Sie Ihre statische IP, indem Sie diesen Befehl unter Beachtung der Groß-/Kleinschreibung eingeben
http://192.168._.__/staticip - Stellen Sie den DHCP-Schalter auf OFF. Es erscheint ein aktualisierter Bildschirm mit IP-Adressoptionen (s. Abb.):
- Geben Sie die Player-IP, die Subnet-Maske, den Router oder das Gateway und die DNS-Adresse für diesen Player ein und drücken Sie Aktualisieren: http://192.168._.__/reboot
- Der Player wird nun mit der programmierten IP neu gestartet.
Um die statische IP zu entfernen und die DHCP-Adressierung wiederherzustellen, kehren Sie einfach zu diesem Menü zurück, stellen Sie DHCP auf ON und starten Sie den Player neu.
Zum Hersteller Bluesound Professional:
Vernetzte Audiodistribution mit Bluesound Professional
Bluesound Professional mit Hauptsitz in Pickering, Ontario, Kanada, ist Teil von Lenbrook International, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Lenbrook Group, die innovative Technologien und Produkte für anspruchsvolle Musikliebhaber auf der ganzen Welt besitzt, entwickelt und herstellt.