+49-911-98 81 89-0 info@prodytel.de

In der heutigen Welt hört man oft die Frage: Ist die Technik, die Sie uns anbieten, auch zukunftssicher? Kann ich das System also in Zukunft einfach erweitern, ohne alles austauschen zu müssen?

Viele Hersteller bieten kleine Systeme an, die beispielsweise zwei Mikrofone und zwei Lautsprecher haben – mehr wird für den Einstieg schließlich oft nicht benötigt.

Nur was ist, wenn der Kunde die Konferenztechnik in einen größeren Raum umziehen möchte, weil der kleine Raum inzwischen nicht mehr ausreicht?

Mikrofone und Lautsprecher können Sie weiter nutzen, auch wenn weitere hinzukommen. Doch die DSP, das Gehirn der Anlage, ist den gestiegenen Anforderungen meist nicht gewachsen und muss ausgetauscht werden.

Aber das muss nicht sein!

Biamp ist mit den Tesira-Systemen erweiterbar, und zwar von klein bis groß. Von der kleinen Tesira AVB VT4 bis hin zum Tesira Server IO. Hier lässt sich alles kombinieren und erweitern.

Konkretisieren wir einmal bei dem Beispiel des kleinen Konferenzraums mit zwei Mikrofonen und zwei Lautsprechern als typisches System:

  • Tesira AVB VT4
  • TC 5 (POE+-fähiger AVB-Switch)
  • TCM-X (Deckenmikrofon-Array)
  • TCM-XEX (Deckenmikrofon-Array)
  • EX-UBT (UC-fähige und MS Teams-zertifizierte USB-Schnittstelle)
  • Amp-450BP (Netzwerkverstärker)
  • C-IC6 (Lautsprecher)

Bei Renovierungsarbeiten soll die inzwischen viel genutzte Konferenzanlage nun in einen größeren Raum umgezogen werden. Beispielsweise einen Konferenzraum, in dem man acht Mikrofone nutzen sollte und der teilbar ist.

Man nimmt das alte Setup und erweitert es um die notwendigen Komponenten:

  • Tesira AVB VT4
    • eine zweite Tesira AVB VT4 oder eine neue X400
  • TC 5 (POE+-fähiger AVB-Switch)
    • einen zweiten AVB-fähigen Switch
  • TCM-X (Deckenmikrofon-Array)
    • drei weitere Mikrofone
  • TCM-XEX (Deckenmikrofon-Array)
    • drei weitere Mikrofone
  • EX-UBT (UC-fähige und MS Teams-zertifizierte USB-Schnittstelle)
    • eine weitere USB-Schnittstelle für die getrennte Nutzung von zwei Raumteilen
  • Amp-450BP (Netzwerkverstärker)
    • einen weiteren Verstärker
  • C-IC6 (Lautsprecher)
    • mehr Lautsprecher 😉

Und so einfach haben wir das alte kleine System erweitert ohne Komponenten entsorgen zu müssen.

Ein weiterer Vorteil der Erweiterbarkeit von Tesira liegt auf der Programmierebene:

Bei Tesira arbeitet man auf derselben Oberfläche, egal wie groß das System ist. Man kann diese auf kleinere Ebenen unterteilen, z. B. auf einzelne Räume. Dabei ist man nicht durch die Hardware beschränkt. So muss man etwa nicht für jede DSP durch einzelne Oberflächen navigieren. Man muss nicht auch noch händisch Querverbindungen zwischen den Geräten einrichten.

Auch wenn man eine Redundanz benötigt, kann man das mit Tesira einfach umsetzen, sei es Server oder Forte, aber dies ist eine andere Geschichte. 😉 

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Ihr

Hauke Schütte

Hauke Schütte

Gebietsverkaufsleiter Mitte

Telefon +49 911 988189- 22
Mobil +49 170 8618 242
E-Mail

Vertriebsgebiet / PLZ:
34-37, 54-56, 60-69

vCard

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Ansprechpartner bei prodyTel.
Ihr Gebietsverkaufsleiter und unser Vertriebsinnendienst steht Ihnen gerne zur Seite.

Zum Hersteller Biamp:

Biamp ist ein führender Anbieter von professionellen Audiosystemen für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Behörden. Unter der Leitung von Herrn Skaf hat Biamp eine aggressive Wachstumsstrategie verfolgt, die eine organische Erweiterung der Produktpalette und des Vertriebs mit dem Eintritt in neue Märkte durch Akquisitionen verbindet. Biamp bietet derzeit eine breite Palette von audiovisuellen Lösungen an, die die Kommunikation und Zusammenarbeit in Konferenzräumen, Hörsälen, Auditorien, Arenen, Stadien, Gaststätten und Einzelhandelsflächen erleichtern, sowie Paging und Benachrichtigung und Schallmaskierung für offene Bereiche wie Büros, Hallen, Stadien, Einzelhandelszentren und Kasinos.