
Die neue Biamp Tesira Firmware v4.2.2 mit zahlreichen Updates und Verbesserungen steht ab sofort zum Download für Sie bereit.
Die Halbleiterkrise trifft auch die AV Branche schwer. Viele Produkte sind von Engpässen in den Lieferketten betroffen.
Biamp Systems hat vorgesorgt und sich neue Revisionen einiger Chips für die Parlé Serie beschafft.
Dies hat zur Folge, dass die Mikrofone lieferbar bleiben, aber auch dass eine neue Firmware bereitgestellt werden musst, welche auf die neuen Bauteile abgestimmt war.
Nun gibt es also Parlé Mikrofone mit der Kennzeichnung „Rev.B“.
Diese müssen ausschließlich ab der Firmwareversion 4.2.2 betrieben werden.
Wichtig hierbei ist, dass im gleichen Zuge eine neue Softwareversion zu installieren ist.

Folgende Updates sind in der neuen Firmware enthalten:
- Unterstützung für aktualisierte Komponenten in TesiraFORTÉ AVB-Prozessoren hinzugefügt. Alle TesiraFORTÉ AVB-Prozessoren, die mit Rev. B gekennzeichnet sind, müssen die Tesira-Firmware 4.2.2 oder höher verwenden. Die Unterstützung für bereits existierende Prozessoren wird in dieser Firmware-Version beibehalten. Das Feld “Product Revision” wurde zum Fenster “Device Information” in der Gerätewartung hinzugefügt. Es zeigt den TesiraFORTÉ AVB Revisionsstand an.
- Unterstützung für AVB-Eingangs- und AVB-Ausgangsblöcke zu TesiraFORTÉ X-Modellen hinzugefügt, um AVB 1722.1-Streams einzubinden.
Folgende Softwareprobleme wurden gelöst:
- Es wurde ein Problem behoben, das zum Absturz der Tesira-Software führte, wenn Layouts geladen wurden, die einen TEC-1-Block enthielten und vor Version 4.1.2 erstellt wurden.
Folgende Firmwareprobleme wurden behoben:
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein für VLAN-Tagging konfigurierter FORTE X VoIP-Port sein bevorzugtes VoIP-Gateway nach 10-15 Minuten und seine DHCP-Adresse nach 24-48 Stunden verlieren konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein FORTE X während des Bootvorgangs kurzzeitig Datenverkehr über alle Ports zuließ.
- Es wurden fehlerhafte MAC-Adressen behoben, die an den falschen Ports des FORTE X angezeigt wurden.
- Es wurden mehrere Probleme mit der 802.1X-Authentifizierung auf dem FORTE X behoben.
Ihr Gebietsverkaufsleiter und unser Vertriebsinnendienst steht Ihnen gerne zur Seite. Nehmen Sie Kontakt auf!
